Die Software ermöglicht die Wiederherstellung der gesamten Oracle-Datenbank oder jedes bestimmten, separaten Datenbankobjekts. Sie können ausgewählte Objekte wiederherstellen, indem Sie diese im Datenbankobjekt-Baum, der nach dem Scan generiert wird, markieren und reparieren
Die Software gibt Ihnen die Möglichkeit, jede bestimmte Tabelle in einer langen Liste von wiederherstellbaren Objekten zu finden. Diese Funktion hilft Ihnen dabei, die notwendigen Tabellen einer riesigen Oracle Datenbank zu finden und eine selektive Wiederherstellung durchzuführen.
Die Software liefert eine nützliche Option, „Objekte finden“, welche Ihnen dabei hilft, spezifische Objekte einfach zu finden. Mit dieser Option können Sie das benötigte Objekt für die Vorschau oder Wiederherstellung aus einer riesigen Oracle Datenbank auswählen.
Sogar wenn die Oracle Datenbank schwer beschädigt wurde und keine Wiederherstellung möglich ist, kann die Software die Anfragen von Ansichten, Prozeduren, Triggern, Funktionen, Paketen, Paketkörpern und Datenbanklinks in Textdateien wiederherstellen.
Die Software enthält die nützliche Option „Datenbank suchen“, mit welcher Sie alle Oracle-Datenbankdateien in Ihrem System finden können. Diese Funktion der Software hilft Ihnen dabei, die gesuchten Datenbankdateien zu finden, indem ihre Erstellungsdaten, Änderungsdatum und -uhrzeit, sowie die Datenbanknamen angezeigt werden.
Stellar Oracle Recovery scannt die korrupte DBF Datei und listet alle wiederherstellbaren Objekte in einem Baum auf. Sie können jede Komponente aus dem Baum auswählen und ihre Vorschau auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche sehen.
Anmerkung: Diese DBF Reparatursoftware zeigt die Vorschau auch dann an, wenn die Oracle-Anwendung in Ihrem System nicht installiert ist. Um die Datenbank wiederherzustellen, müssen Sie allerdings Oracle installieren.
Die Software wurde erstellt, um die unzugänglichen oder beschädigten Oracle-Datenbankdateien (.DBF) zu reparieren und hilft dadurch dabei, Tabellen, Tablespaces, geschachtelte Objekttypen, geschachtelte Tabellen, geschachtelte Systemtypen, Benutzernamen (Schemata), materialisierte Ansichten, Trigger, Rollen, verschiedene Privilegien für Rollen, Indizes, gespeicherte Prozeduren, Cluster, benutzerdefinierte Funktionen, Anfragen von Datenbanklinks, Pakete, Paketkörper etc. wiederherzustellen.
Version
4
Release Date
March, 2017
Lizenz
Mehrbenutzerlizenz
Version Support
Oracle 12c, 11g & 10g
Unterstützte Sprachen
English
Prozessor
Pentium Class
OBetriebssystem
Windows 10, 8.1, 8 & 7
Speicher
4 GB
Festplatte
50 MB
*Laden Sie die kostenlose Demoversion des Tools herunter, um eine Vorschau der wiederherstellbaren Objekte anzuzeigen.